Syrien kommt nicht zur Ruhe: Sicherheitskräfte der neuen islamistischen Übergangsregierung sollen über Tausend Alawiten ermordet haben. Aber nicht nur die Angehörigen der islamischen Minderheit leben seit dem Machtwechsel in Angst. Autorin: Naya Alfyad Von Naya Alfyad.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 09.03.2025Angst und Hoffnung: Religiöse Minderheiten in Syrien
-
Folge vom 07.03.2025Papst Franziskus:"Der Unvollendete"Das Pontifikat von Franziskus I. scheint dem Ende entgegenzugehen. Als Papst setzte er Zeichen für Reformen in der katholischen Kirche, aber vieles bleibt offen. Der Vatikanexperte Marco Politi hat nun ein Buch darüber geschrieben. Ein Gespräch. Von Wolfgang Meyer.
-
Folge vom 02.03.2025Dionysos: Mehr als Rausch und EkstaseBei den Griechen war Dionysos besonders beliebt - als Gott des Weines, der Fruchtbarkeit und des Rausches galt er als die personifizierte Extase. Und er war so prestigeträchtig, dass sich die Mächtigen gerne mit seinen Attributen schmückten. Autorin: Lillia Becker Von Lilia Becker.
-
Folge vom 28.02.2025Mechanismen der Islamfeindlichkeit"Der Islam passt nicht zu Deutschland" - vernichtende Sätze wie dieser sind islamfeindlich. Welche Islambilder stehen dahinter? Und wann wird Islamkritik zu Hetze und Rassismus? Ein Gespräch mit dem Religionsjournalisten Christian Röther. Von Gerald Beyrodt.