Endlich Sommer! Im sonnenhungrigen Nordeuropa wird der längste Tag des Jahres mit Tänzen, Gesang und vielen Blumen gefeiert. Für die naturverbundenen Letten ist es sogar das wichtigste Fest des Jahres - und dabei spielen die vorchristlichen Götter eine Hauptrolle. Autorin: Elin Hinrichsen Von Elin Hinrichsen.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 23.06.2024Mittsommer, Eichenkönige und Stechpalmen
-
Folge vom 14.06.2024Muslime feiern das OpferfestWie aus einer fast blutigen Tötungsgeschichte das höchste Fest im Islam werden kann. Der Stammvater Ibrahim soll auf Gottes Befehl hin seinen Sohn opfern. Nigjar Marduchaeva zur Geschichte im Koran und Kadriye Acar zu ihrer Deutung und Feier. Von Wolfgang Meyer.
-
Folge vom 05.05.2024Hidirellez: Frühlingsfest der AlevitenEinmal im Jahr, am 6. Mai, treffen sich die Heiligen Chidr und Elias und bringen so Heil über das Land und die Meere. Die Aleviten feiern die Erinnerung daran mit einem großen Frühlingsfest und Bäumchen, die mit Wunschzetteln geschmückt sind. Autorin: Kadriye Acar Von Kadriye Acar.
-
Folge vom 01.04.2024USA: Keine Politik ohne ReligionDonald Trump kennt die Macht der Bilder. Und wenn er eine Bibel in die Kamera hält, ist es ziemlich egal, dass die auf dem Kopf steht: Seine Anhänger sind beeindruckt. Ohne Religion geht es in der US-Politik nicht - obwohl ihre Trennung in der Verfassung verankert ist. Vor allem Evangelikale, die Abtreibungen und Evolutionslehre verbieten ließen, bestimmen die Agenda. Anne Hippert von der Ruhruni Bochum hat frische Eindrücke aus den USA mitgebracht. Von Wolfgang Meyer.