Bei der Weltsynode im Vatikan vor einigen Wochen fanden die deutschen Reformwilligen wenig Gehör. Jetzt kommen sie in Deutschland zum Synodalen Ausschuss wieder zusammen - und Streit ist programmiert. So fordert die Präsidentin des Zentralkomitees der Katholiken, Irme Stetter-Karp, von den Bischöfen klare Reformzusagen. Von Theo Dierkes.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 05.11.2023Reformgespräche: Laien machen Druck
-
Folge vom 05.11.2023Geiseln in Gaza: Was der Talmud dazu sagtWie können die israelischen Geiseln im Gazastreifen befreit werden? Eine Frage, die die Welt bewegt - und auf die jüdische Rechtsgelehrte schon vor Jahrhunderten ganz eigene Antworten gefunden haben. Aber gelten die heute noch? Autor: Igal Avidan Von Igal Avidan.
-
Folge vom 05.11.2023Im Porträt: Margot FriedländerEs hat lange gedauert, bis Margot Friedländer in ihre Heimatstadt Berlin zurückkehrte, aus der sie die Nazis vertrieben hatten - eine Entscheidung, die viele Freunde nicht verstanden. Aber sie wollte jungen Menschen ihre Geschichte erzählen und so vor dem Vergessen bewahren, solange sie es noch kann. Ein Porträt zum 102. Geburtstag. Autorin: Marta Kupiec Von Marta Kupiec.
-
Folge vom 17.09.2023Was vom jüdischen Leben in Osteuropa übrig bliebDie Deutschen haben das Judentum in Osteuropa fast vollständig vernichtet, die Sowjets diskriminierten die Überlebenden - wer konnte, floh nach dem Zerfall des Regimes in den Westen. Zurück blieben Synagogen, Friedhöfe und Lehrhäuser, alle dem Verfall preisgegeben. Der Fotograf Christian Herrmann hat sich auf die Spuren jüdischen Lebens gemacht. Autorin: Birgit Jünger Von Brigitte Jünger.