Vor einem Jahr starb Jina Mahsa Amini in Teheran nach einer Kopftuchkontrolle - Anlass für wütende Proteste gegen die Mullahs, die bis heute andauern. Was hat sich verändert? Eine Aktivistin und eine Anhängerin des Regimes ziehen Bilanz. Autorin: Karin Senz Von Karin Senz.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 17.09.2023Ein Jahr nach Aminis Tod: Iranerinnen ziehen Bilanz
-
Folge vom 10.09.2023Brutale Mullah-Herrschaft: Verliert der Islam im Iran an Boden?Iran ohne Islam: eigentlich kaum vorstellbar. Dafür greift das Mullah-Regime zu hart durch, wenn es Verstöße gegen die Religion sieht. Aber genau deswegen wenden sich immer mehr Menschen im Land ab - vom Regime und von der Religion, sagt die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur. Von Wolfgang Meyer.
-
Folge vom 25.08.202340 Jahre KirchenasylVor 40 Jahren gewährten erstmals Christen in Deutschland Geflüchteten Asyl in ihrer Kirche, um diese vor einer Abschiebung zu retten. Damals ein spontanes Zeichen zivilen Ungehorsams, heute auch ein bürokratisches Verfahren. Doch für die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus ist es wichtiger denn je. Von Wolfgang Meyer.
-
Folge vom 23.07.2023Mit Jesus auf der RaststätteRitter der Landstraße? Von wegen: Ein Traumjob voller Fernfahrer-Romantik ist das Trucker-Dasein schon lange nicht mehr. Wer seinen LKW auf der Raststätte abstellt, ist weit weg von Zuhause und oft sehr einsam. Da springen die Mitglieder der "Trucker Church" ein - mit einem offenen Ohr, einer Bibel als Türöffner und einem klaren Missionsauftrag. Autor: Jakob Rhein Von Jakob Rhein.