Drei Tage lang tanzen, singen und trommeln: Wenn Amerikas Ureinwohner zum Pow-Wow zusammen kommen, dann ist das mehr als ein großes Familienfest. Eigentlich ist es auch eine Feier ihres Glaubens, auf der sie ihren Naturgöttern so nahe kommen wie sonst nie. Aber was Gesänge oder Tanzschritte tatsächlich bedeuten, wissen immer weniger junge Indigene: Der Sinn der überlieferten Riten droht verloren zu gehen - und der Naturglaube zu sterben. Autorin: Heike Braun Von Heike Braun.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 16.07.2023Stirbt der Naturglaube der Indigenen in den USA?
-
Folge vom 16.07.2023UN-Menschenrechtsrat zu Koranverbrennungen: Ein KommentarDie UNO hat die Zerstörung religiöser Symbole verurteilt: Mit Aktionen wie Koran-Verbrennungen würden Menschenrechte verletzt. Aber warum haben die Europäer und die USA dagegen votiert? Das liegt auch an Pakistan, das die Verbrennungen vor den UN-Menschenrechtsrat gebracht hat - und selbst wenig von Religionsfreiheit hält. Ein Kommentar von Ulrich Pick. Von Ulrich Pick.
-
Folge vom 16.07.2023Koran-Verbrennungen beschäftigen die UNOIn Schweden werden Ausgaben des Koran öffentlich zerstört - mit offizieller Genehmigung der Behörden. Heftige Proteste sind die Folge, sogar der Papst meldet sich zu Wort, und Pakistan hat deswegen den UN-Menschenrechtsrat eingeschaltet. Aber diese "Demonstrationen" sind nur ein Beispiel für den religiösen Hass, der das Zusammenleben weltweit vergiftet. Autorin: Kathrin Hondl Von Kathrin Hondl.
-
Folge vom 09.07.2023Kein Gesetz zur Sterbehilfe: ReaktionenDarf man Menschen beim Suizid helfen? Eine Frage, die zu den schwierigsten überhaupt gehört - kein Wunder, dass die Gesetzgeber erst jahrelang nach einem Kompromiss gesucht haben und dann im Bundestag scheiterten. Gut so? Frank Echsler hat Reaktionen der Religionsvertreter gesammelt. Von Frank Echsler.