100 Jahre lang war Schweden in keinen Krieg verwickelt. Aber jetzt, nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine, richten sich die Menschen auf einen Konflikt ein. Für die Gemeinden der evangelisch-lutherischen Kirche eine besondere Herausforderung: Sie sollen die Toten auch in Zeiten eines möglichen Massensterbens würdevoll beerdigen - aber wie? Autorin: Sofie Donges Von Sofie Donges.
Religiös
WDR 5 Diesseits von Eden Folgen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
Folgen von WDR 5 Diesseits von Eden
200 Folgen
-
Folge vom 09.07.2023Schwedische Kirche im Kriegsmodus
-
Folge vom 02.07.2023Studie: Muslim-Feindlichkeit weit verbreitetDer Islam gehört zu Deutschland, hat ein Bundespräsident mal gesagt. Akzeptiert ist er trotzdem nicht: Jeder zweite hierzulande hat muslimfeindliche Ansichten. Das ist das Ergebnis einer Studie, die nach dem Anschlag von Hanau in Auftrag gegeben wurde. Autor: Matthias Bertsch Von Matthias Bertsch.
-
Folge vom 02.07.2023Walter Homolka unterliegt vor dem LandgerichtRabbi Walter Homolka, Rektor des Geiger-Kollegs in Potsdam, war eine der schillerndsten Figuren der jüdischen Welt hierzulande, hochgeehrt und sehr mächtig - bis in einer Zeitung von Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen zu lesen war. Homolka klagte dagegen, das Landgericht gab jetzt aber dem Journalisten in wesentlichen Punkten Recht. Autor: Gerald Beyrodt Von Gerald Beyrodt.
-
Folge vom 02.07.2023Präses auf "Pilgertour der Hoffnung"Jeden Sommer geht EKiR-Präses Thorsten Latzel auf Tour - mit E-Bike, Kajak oder einfach zu Fuß. Diesmal ist er von Bonn nach Bingerbrück gewandert: 200 Kilometer mit vielen Begegnungen. Von unterwegs berichtet er, was ihm das "Beten mit den Füßen" bedeutet. Von Theo Dierkes.