Dass man die jüdische Vergangenheit einer Stadt ohne Hass und Häme aufarbeiten kann, beweist Hartmut Hosenfeld seit fast 50 Jahren. Der heute pensionierte Sonderschullehrer verbrachte Wochen, Monate und letztendlich Jahre im Attendorner Archiv, wälzte Dokumente, Zeitungsartikel und Schriftstücke ab dem 19. Jahrhundert und wurde zum engagierten Experten für "Jüdisches Leben in Attendorn". Von Heike Braun.

TalkLeben & Liebe
WDR 5 Erlebte Geschichten Folgen
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
Folgen von WDR 5 Erlebte Geschichten
627 Folgen
-
Folge vom 20.02.2023Hartmut Hosenfeld, "Jüdisches Leben in Attendorn"
-
Folge vom 13.02.2023Fritz Dreesen, HotelierHotels gibt es viele. In wenigen aber war so viel Weltgeschichte zu Gast wie im Rheinhotel Dreesen in Bonn-Rüngsdorf. In seiner 130-jährigen Geschichte sah es Kaiser und Kanzler, Filmstars und Diktatoren, Krieg und Hochwasser. Während der Sudetenkrise 1938 wurde es sogar zur schicksalhaften Bühne der Weltpolitik. Inhaber Fritz Dreesen ist sich dieses Erbes sehr bewusst. Er führt das Haus in vierter Generation, seit einem halben Jahrhundert. Von Martin Herzog.
-
Folge vom 06.02.2023Lilo Wanders, Travestie-Künstler und LGBTQ-IkoneLilo Wanders ist ein Pionier der LGBTQ-Community. Anfang der 1990er trat der Schöpfer der Travestie-Figur Lilo im Theater und im Fernsehen auf. Mit der Erotik-Talkshow "Wa(h)re Liebe" wurde er einem Millionenpublikum bekannt und blickt heute auf ein spannendes Künstler:innen-Leben zurück.. Von Heide Soltau.
-
Folge vom 30.01.2023Gisela Engeln-Müllges, Mathematikerin und Künstlerin"E.M." wird sie an der FH Aachen ehrfürchtig genannt: Prof. Dr. rer. nat. Dr. hc Gisela Engeln-Müllges. Sie war Professorin für numerische Mathematik - später als Hochschulrätin aktiv: Das alles war bei ihrer Geburt in der ehemaligen DDR nicht sehr wahrscheinlich. Sie hat nicht nur auf als Mathematikerin große Karriere gemacht - quasi nebenbei wurde sie eine viel beachtete Künstlerin: auch dabei ist die Mathematik immer präsent. Von Gaby Dufern.