Es ist gar nicht so einfach, einen Termin mit Franz Müntefering zu bekommen. Denn das SPD-Urgestein ist viel unterwegs. Zu Vorträgen, Interviews, Talkshows. Seine Lieblingsthemen sind heute: "Alternde Gesellschaft und Ehrenamt". Der "Polit-Malocher", wie ihn einst die Presse taufte, war Bundesarbeitsminister, Vizekanzler, Generalsekretär, und der Mann mit dem "schönsten Amt" neben dem Papst. Damit meinte er den SPD-Vorsitz. Autorin: Martina Meißner Von Martina Meißner.

TalkLeben & Liebe
WDR 5 Erlebte Geschichten Folgen
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
Folgen von WDR 5 Erlebte Geschichten
627 Folgen
-
Folge vom 04.01.2021Franz Müntefering, Politiker
-
Folge vom 31.12.2020Felix Prinz zu Löwenstein, Biobauer"Mit Bio können wir Ernährung und Landwirtschaft so umbauen, dass wir die Herausforderungen unser Zeit wie Klimakrise, Welternährung und die Endlichkeit natürlicher Ressourcen, meistern können. Bio funktioniert - weltweit", sagt Felix Prinz zu Löwenstein. Der promovierte Agrarwissenschaftler gilt seit langem als die deutsche Stimme des Ökolandbaus und ist bekannt für seine vehemente Kritik an der industriellen Landwirtschaft. Autorin: Sabine Jäger Von Sabine Jaeger.
-
Folge vom 26.12.2020Klaus Quirini, DiscjockeyNew York? Rio? Tokio? Wo öffnete die erste Diskothek der Welt ihre Türen? London vielleicht? Nein, es waren die Kellerräume des kleinen Scotch Klub in Aachen, wo von 1959 an "DJ Heinrich" täglich die neuesten Scheiben auf die Plattenteller warf, und mit launigen Moderationen die Party People der 60er zum Tanzen animierte. Heinrich war der erste DJ der Welt - und Kampfname von Klaus Quirini. Autor: Martin Herzog Von Martin Herzog.
-
Folge vom 25.12.2020Petra Teegen, Gründerin der PferdeklappeEs ist über 30 Jahre her, dass Petra Teegen ein verwahrlostes Pferd bei sich aufgenommen hat. 2013 gründete sie dann den Verein "Pferdeklappe". Einmalig in Deutschland. Auf ihrem Hof in Norderbrarup in Schleswig-Holstein können überforderte Pferdebesitzer ihre Tiere - auch anonym - abgeben. Und die kommen teilweise aus ganz Europa. Autorin: Martina Meißner Von Martina Meißner.