Als der renommierte Physiker Hans Joachim Schellnhuber (Jahrhgang1950) kurz nach der Wende zum Gründungsdirektor des "Potsdam Institut für Klimafolgenforschung" berufen wurde, war noch nicht klar, ob es einen menschengemachten Klimawandel überhaupt gibt. Der gebürtige Niederbayer begründete nicht nur die interdisziplinäre Klima- und Klimafolgenforschung, sondern entwickelte auch Modellierungsmethoden, mit denen sich der Klimawandel und seine Folgen besser verstehen lassen. Von Sabine Jäger.

TalkLeben & Liebe
WDR 5 Erlebte Geschichten Folgen
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
Folgen von WDR 5 Erlebte Geschichten
627 Folgen
-
Folge vom 29.03.2021Hans Joachim Schellnhuber, Klimafolgen-Forscher
-
Folge vom 22.03.2021Hans Jürgen Kuhl, KünstlerEs war einer der größten Falschgeldfunde in Deutschland: Dollarnoten, geschreddert in Müllsäcken auf einer Kölner Deponie - perfekte Blüten. Polizei und CIA vermuteten im Jahr 2007 einen hoch organisierten Fälscherring. Aber dann stellte sich heraus: Der Fälscher war Hans-Jürgen Kuhl, Kölner Popart- und Lebenskünstler - damals schon im Rentenalter. Heute arbeitet der fast 80-Jährige in seinem Atelier in einem Hinterhof in Köln-Bickendorf - an Kunst, nicht an Scheinen. Von Martin Herzog.
-
Folge vom 15.03.2021Ilona Lagrene, BürgerrechtlerinGeboren wurde sie in der Heidelberger Pfaffengasse. . Ihre Eltern wohnten dort schon in Zeiten der Weimarer Republik. Doch als Sinti mussten sie unter dem Nationalsozialismus wegziehen, sie wurden entrechtet und während des Krieges in den Osten verschleppt. 24 Angehörige Lagrenes starben im Völkermord an den Sinti und Roma. Ilona Lagrene wuchs nach dem Krieg in einer Zeit des Schweigens über den Genozid auf. Mit ihrem Mann Reinhold wurde sie zur einer Bürgerrechtlerin für Sinti und Roma. Von Heiner Wember.
-
Folge vom 08.03.2021Stephen Harrap, englischer Dirigent und KomponistDer Engländer Stephen Harrap studierte Klavier, Dirigieren und Komposition, assistierte Komponisten wie Hans Werner Henze und Karlheinz Stockhausen, Dirigenten wie Michael Gielen und Nikolaus Harnoncourt. 1978 vermittelte eine Musikagentur den jungen Dirigenten nach Deutschland, wo er zunächst in Mainz als stellvertretender Generalmusikdirektor tätig war. Von Ingo Zander.