Wer die Wohnung von Günter Offermann betritt, der findet sich augenblicklich in einer Art Museum wieder. Der 72-Jährige sammelt aber keine Antiquitäten oder Gemälde - die Wände sind überall mit zigtausenden bunten Kronkorken geschmückt. Aus mehr als 200 Ländern. Auf seinen kleinen runden Schätzen sieht man neben Filmstars wie Buster Keaton alle möglichen Motive: Tiere, Blumen, Bauwerke, sogar Verkehrszeichen. Bis heute ist Günter Offermann der Sammler mit den meisten Kronkorken weltweit. Von Ralf Gödde.

TalkLeben & Liebe
WDR 5 Erlebte Geschichten Folgen
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
Folgen von WDR 5 Erlebte Geschichten
627 Folgen
-
Folge vom 01.02.2021Günter Offermann, Kronkorken-König
-
Folge vom 25.01.2021Wera Bunge, SalondameMit ihrer Reibeisenstimme, geformt von Zigaretten und viel Leben, entdeckte sie das Berliner Nachtleben für sich. Wera Bunge möchte sich neu erfinden und rein in die Anonymität. In Berlin kann sie tun und lassen was sie will. Seither mischt die 76-jährige eine Berliner Szenebar auf, wo Sie seit drei Jahren die Gastgerberin mimt. Die Salondame begrüßt die Gäste, serviert Cocktails und bringt Menschen zusammen. Autorin: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.
-
Folge vom 18.01.2021Burkhard Brenk, ZollhundeführerBurkhard Brenk war von 1973 bis 1980 Beamter beim Zollgrenzdienst im Harz. An der innerdeutschen Grenze zur DDR, war er als Diensthundeführer tätig. Auf der einen Seite konnte Burkhard Brenk die beeindruckende Moorlandschaft genießen, auf der anderen Seite belastete ihn die Nähe zu den tödlichen Sperranlagen. Denn seine Dienstwohnung lag nur wenige Meter davon entfernt. Autorin: Martina Meißner Von Martina Meißner.
-
Folge vom 11.01.2021Ingeborg Arians, ehem. Protokollchefin KölnsSie ist auch im Ruhestand immer noch gefragt. Weil sie klug und gebildet ist und sehr gut organisieren kann. Ingeborg Arians war mehr als 33 Jahre lang die Protokollchefin der Stadt Köln. Sie hat Staatsempfänge mit vorbereitet, das Goldene Buch der Stadt gehütet. Sie hatte immer eine Idee, wenn noch schnell und ganz spontan ein Präsent gekauft werden musste für einen illustren Gast. Autorin: Irene Geuer Von Irene Geuer.