Nicht alle Menschen investieren aktiv in Aktien. Indirekt seien die meisten über Banken oder Versicherungen trotzdem von der Börse abhängig, sagt Ökonom Maurice Höfgen. Dennoch müsse man sich auch bei heftigen Kursschwankungen keine Sorgen machen. Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 11.04.2025Banken an der Börse: "Können Verluste aushalten"
-
Folge vom 10.04.2025Kult um Spargel: "Frühlings-Saisonauftakt-Essen"In NRW hat die Spargelsaison begonnen. Durch Jahreszeit, Preis und Stellung sei Spargel etwas "Außeralltägliches", sagt Daniel Kofahl vom Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur. Deswegen sei Spargel etwas, "was man sich mal gönnt". Von WDR 5.
-
Folge vom 10.04.2025"Wiederbelebte" Schattenwölfe: "Viel Show"Gentechnisch veränderte Grauwölfe werden von einer US-Firma als "wiederbelebte" Schattenwölfe beworben. Mit Schattenwölfen hätten die Tiere aber wenig zu tun, sagt Biologe Daniel Besser. Der verantwortlichen Firma gehe es vor allem um Schlagzeilen. Von WDR 5.
-
Folge vom 10.04.2025CDU zur Koalitionseinigung: "Ausgewogener Vertrag"Nach langen Verhandlungen haben Union und SPD einen Koalitionsvertrag ausgearbeitet. Der Vertrag trage eine "klare CDU-Handschrift", sagt Dennis Radtke, EU-Abgeordneter der CDU. Das könne man nun auch "offensiv nach Außen verkaufen". Von WDR 5.