Was mit der Schlussakte von Helsinki für die europäische Beziehung zwischen Ost und West getan worden sei, lehne Putin heute ab, so Historiker Stefan Creuzberger. Augenblicklich gebe es keine Chance, wieder wie damals in den Dialog zu treten. Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 01.08.2025Schlussakte von Helsinki: "Von Putin nicht mehr anerkannt"
-
Folge vom 31.07.2025Maik Franz: Über ein gutes Karriereende im FußballMaik Franz ist ehemaliger Fußballer der Bundesliga. Heute führt er eine eigene Fußball Academy. "Wenn der Fußball vorbei ist, musst du den Arsch hochkriegen", beschreibt er sein Karriereende. Auf dem Arbeitsmarkt werde einem nichts geschenkt. Von WDR 5.
-
Folge vom 31.07.2025Cranger Kirmes startet: "Sind wieder auf dem Level von 2019"In Herne startet die Cranger Kirmes. Trotz Krisen in der Welt seien die Menschen dort ausgelassen, sagt Albert Ritter, Präsident der Europäischen Schausteller-Union: "Lachen zu erzeugen ist unsere Aufgabe im Herzen und unsere Verantwortung." Von WDR 5.
-
Folge vom 31.07.2025Klimawandel im Gebirge: "Der Fels ist in Bewegung"Bei einem Geröll-Abgang ist die Ex-Biathletin Laura Dahlmeier gestorben. Der Klimawandel führe zu mehr Steinschlag, sagt Bergführer Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein. Wenn der Permafrost in den Höhen abtaue, werde "alles etwas lockerer". Von WDR 5.