Die Co-Chefin der Grünen Jugend Jette Nietzard ist in der jüngeren Zeit mehrfach stark angeeckt. Es sei Aufgabe der Jugendparteien, ihre Meinung einzubringen, sagt Politologe Mathias Albert. Zu weit vom Mainstream könnten sie sich jedoch nicht entfernen. Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 30.07.2025Parteienjugend: "Rolle in der Partei nicht überschätzen"
-
Folge vom 30.07.2025Geldknappheit der Kommunen: "Gefährdet die Demokratie"Viele Kommunen leiden unter einer angespannten finanziellen Lage. Gerade dort müsse der Staat jedoch funktionieren, sagt der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU): "Sonst höhlen wir Stück für Stück die Demokratie aus." Von WDR 5.
-
Folge vom 30.07.2025Gaza: "Die unsinnigste Luftbrücke, die es je gab"Kanzler Merz (CDU) möchte die Menschen in Gaza mit Hilfstransporten aus der Luft unterstützen. "Geldverschwendung", sagt Ralf Südhoff, Centre for Humanitarian Action e.V. Druck auf Israel, bereitstehende LKW ins Land zu lassen, sei viel sinnvoller. Von WDR 5.
-
Folge vom 30.07.2025Cold Cases aufklären: “Gutes Gefühl”In Polizeiarchiven schlummern oft viele Akten ungelöster Fälle. Wie solche "Cold Cases" mit moderner Technologie noch mal neu betrachtet und sogar gelöst werden können, erklärt Carsten Philipps, Erster Kriminalhauptkommissar der Polizei Dortmund. Von WDR 5.