Viele Daten aus Europa sind in Clouds in den USA abgelegt. Das sei unter der neuen US-Regierung ein Problem, sagt IT-Experte Sandro Gaycken. Dass die EU das Problem lösen könne, glaubt er nicht: "Da passiert nichts." Von WDR5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 09.04.2025Daten in US-Clouds: "Strukturen hinterfragen"
-
Folge vom 09.04.2025Trumps Zollpolitik: Was ein Unternehmer aus NRW denktDie US-Zölle für die EU in Höhe von 20 Prozent treten in Kraft. Das trifft auch Firmen in NRW. Gerd Hoppe gehört zum Corporate Management von Beckhoff Automation. Er hofft, dass es sich lediglich um eine "temporäre Maßnahme" handelt. Von WDR5.
-
Folge vom 09.04.2025Blitzermarathon: "Gutes Signal"In dieser Woche wird beim Blitzermarathon verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert. Manfred Wirsch, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats, begrüßt die Aktionstage. Er fordert allerdings generell mehr Kontrollen. Von WDR5.
-
Folge vom 09.04.2025Fußball-Regionalligen: "Zugang verschärfen"Ein Verein hat sich zurückgezogen, zwei Klubs befinden sich in der Insolvenz: In der Fußball-Regionalliga West geht es drunter und drüber. So könne es nicht weitergehen, sagt Hanns-Jörg Westendorf, Präsident des SC Fortuna Köln. Von WDR5.