Im Jahr 1989 erlebten viele Ostdeutsche einen "Freiheitsschock", und das hat Konsequenzen bis heute, sagt Ilko-Sascha Kowalczuk. Im Osten konzentriere sich im Moment der Kampf um die Deutungsmacht zu Demokratie und Freiheit. Der Historiker und Publizist warnt: "Wir stehen an einer Wegscheide." Von WDR 5.

Kultur & GesellschaftPolitikTalk
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit Folgen
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Folgen von WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
200 Folgen
-
Folge vom 14.08.2024Freiheitsschock in Ostdeutschland – Ilko-Sascha Kowalczuk
-
Folge vom 14.08.2024Der Tuba-Tausendsassa – Andreas Martin HofmeirDas tiefe Blech spielt er seit der Kindheit und gehört heute zu den Besten seines Fachs. Im Gespräch mit Anja Backhaus erzählt Tubist Andreas Martin Hofmeir, wie er sich den Erfolg hart erarbeiten musste. Von WDR 5.
-
Folge vom 13.08.2024Nachhaltigkeit und soziale Innovation – Oliver FaberKlimakatastrophen, Hunger, Krieg – Oliver Faber von "enactus" erklärt, welche Lösungen die weltweite Organisation vorschlägt. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.
-
Folge vom 12.08.2024Deradikalisierung – Mathieu CoquelinMathieu Coquelin ist Sozialarbeiter und ehemaliger Streetworker. Er leitet die "Fachstelle Extremismusdistanzierung" in Stuttgart. Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.