Menschliches Leben ist ohne Technik nicht mehr vorstellbar. Doch warum strebt der Mensch danach, Maschinen so komplex zu bauen, dass er sie selbst nicht mehr beherrscht – darüber spricht Tobi Schäfer mit Historikerin Martina Heßler. Von WDR 5.
Kultur & GesellschaftPolitikTalk
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit Folgen
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Folgen von WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
200 Folgen
-
Folge vom 12.03.2025Mensch und Maschine – Martina Heßler
-
Folge vom 11.03.2025"Lost Boy" – Hubertus Koch über die Generation YDer Filmemacher Hubertus Koch, bekannt für seine kritischen Dokumentationen, veröffentlicht mit "Lost Boy" sein erstes Buch. In der WDR 5 Redezeit spricht er mit Anja Backhaus über eine persönliche Reise durch Drogenkonsum, Erschöpfung und die Sehnsucht nach einem sinnerfüllten Leben. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
-
Folge vom 10.03.2025Als Katholik allein – Tobias HaberlBraucht es heutzutage Mut, um sich als Katholik zu outen? Der Autor Tobias Haberl findet, es wird immer schwieriger. Sein Umfeld verstehe nicht, warum er in der Kirche bleibt. In der Redezeit erklärt er, warum. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
-
Folge vom 07.03.2025Mythos Nordostpassage – Andreas RennerVon einem Seeweg durchs sibirische Eismeer haben Seefahrer schon vor Jahrhunderten geträumt. Aber erst heute verhelfen der Klimawandel und die arktische Eisschmelze der Nordostpassage zu geopolitischer Attraktivität. Interessenskonflikte sind vorprogrammiert. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.