Im November letzten Jahres rollten zwei Schwertransporte mit je einem leeren Castor-Behälter quer durch NRW. Von Jülich aus ins 170 Kilometer entfernte Ahaus im Münsterland. Die Polizei war auf Störungen vorbereitet und hat die Transporte mit Dutzenden Fahrzeugen begleitet. 2024 soll aus der Probe möglicherweise ernst werden. Die Landesregierung wäre dafür, Aktionsbündnisse wollen den Transport verhindern. Was ist die beste Lösung? Moderation: Judith Schulte-Loh und Helga Hermanns Von WDR 5.
Kultur & GesellschaftPolitikTalk
WDR Lokalzeit – Stadtgespräch Folgen
Beim WDR Lokalzeit – Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
Folgen von WDR Lokalzeit – Stadtgespräch
76 Folgen
-
Folge vom 18.01.2024Stadtgespräch aus Jülich: Wohin mit unserem Atommüll?
-
Folge vom 11.01.2024Stadtgespräch aus Essen: Innenstädte im RuhrgebietWie kriegen wir wieder Leben in unsere Citys? "Essen, die Einkaufsstadt" - jahrzehntelang begrüßte die Stadt Essen mit diesem Schriftzug die Menschen in der Innenstadt. Die goldenen Zeiten der City sind lange vorbei, viele Traditionsunternehmen sind weg, Der Königshof - das Tor vom Hauptbahnhof zur Innenstadt - wird nach der Schließung des Kaufhofs aufwendig umgestaltet. Was kann getan werden gegen Leerstand und Tristesse? Moderation: Judith Schulte-Loh / Olaf Biernat Von WDR 5.
-
Folge vom 14.12.2023Stadtgespräch Wermelskirchen: Wieviel Rehwild verträgt der Wald?Damit sich der Wald von Stürmen, Trockenheit und Borkenkäfer erholen kann, ist nach Meinung vieler Experten eine strengere Kontrolle des Rehwild-Bestandes eine der zentralen Maßnahmen. Viele Jäger aber warnen vor solchen Abschüssen aus Naturschutzgründen, weil dadurch gesunde Wildbestände gefährdet seien. Moderation: Judith Schulte-Loh und Hakan Ekemen Von WDR 5.
-
Folge vom 30.11.2023Stadtgespräch aus Paderborn: Nationalpark EggeWie würden Sie entscheiden? In OWL wird leidenschaftlich über einen Nationalpark diskutiert. Als mögliche Kulisse gelten Teile der Egge vorwiegend in den Kreisen Paderborn und Höxter, die in Landesbesitz sind. Aus der Holz-, Land- und Forstwirtschaft sowie von CDU, FDP und AfD gibt es Widerstand. Naturschutzverbände hingegen ringen seit drei Jahrzehnten um einen Nationalpark. In Umfragen haben sich viele Menschen in OWL positiv geäußert. Moderation: Judith Schulte-Loh und Elke Vieth Von WDR 5.