Er ist Schriftsteller, Dichter und war über viele Jahre der Leiter des Hanser Verlags. Anfang Dezember wird Michael Krüger 80 Jahre alt. In seinem Buch 'Verabredung mit Dichtern. Erinnerungen und Begegnungen' erzählt Krüger die Geschichte seiner Kindheit und von den ungezählten Begegnungen mit Autorinnen und Autoren. Bevor er uns in unseren DOMRADIO.DE Studios besucht hat, sei er im Dom gewesen, um sich dort mit den Heiligen über die Weltlage zu unterhalten. "Manchmal antworten sie, manchmal haben sie etwas anderes zu tun", sagt er. Im Interview erzählt Krüger, wie ihn die Natur in seiner Kindheit geprägt hat, warum er glaubt, dass die Welt sich zurzeit rückwärts bewege und wie er es findet, dass er in einer Laudatio auf einen seiner Preise als 'getarnter Mystiker' beschrieben worden ist.
https://www.suhrkamp.de/buch/michael-krueger-verabredung-mit-dichtern-t-9783518431399

Kultur & Gesellschaft
Werke-Autorengespräch Folgen
DOMRADIO.DE stellt Autorinnen und Autoren vor und stellt ihnen die Gretchenfrage.
Folgen von Werke-Autorengespräch
100 Folgen
-
Folge vom 29.11.2023Michael Krüger über 'Verabredung mit Dichtern' / 'Ich unterhalte mich mit den Heiligen über die Weltlage'
-
Folge vom 21.11.2023Harry Luck über seinen Franken Krimi 'Bamberger Beichte' / Mord im KarmelitenklosterIntrigen, Mord und Missgunst im beschaulichen Bamberg. Im Bamberger Karmelitenkloster stirbt ein Ordensbruder unter mysteriösen Umständen. Kommissar Horst Müller und seine Kollegin Paulina Kowalska finden heraus, dass der Tote an heimlich durchgeführten Exorzismen beteiligt war und eine falsche Identität angenommen hatte. Wurde dem Ordensmann sein Doppelleben zum Verhängnis? Immer mehr Details kommen ans Licht, und die Ermittler sehen sich wahrhaft teuflischen Abgründen und kommunalpolitischen Intrigen gegenüber ... . Im DOMRADIO.DE Interview erzählt Harry Luck, wie er recherchiert hat und was in seinem Buch wahr und was erfunden ist. 'Bamberger Beichte' / Harry Luck / Emons Verlag / 235 Seiten / 13 Euro https://emons-verlag.de/p/bamberger-beichte-6956
-
Folge vom 06.11.2023Gisa Funck über die rauschhaften Jahre der Kölner Kultur 1980-1995 / 'Wir waren hochgemute Nichtskönner'Gisa Funck und Gregor Schwering lassen eine Epoche lebendig werden, in der Köln das kulturelle Zentrum der Bundesrepublik war. In den rauschhaften Jahren zwischen 1980 und 1995 flirrte die Stadt vor kreativer Energie. Im DOMRADIO.DE Interview erzählt die Autorin Gisa Funck, wie Köln zum Zentrum der Musik und Kunstszene wurde und was das Besondere der Kölner Szene war. Wir waren hochgemute Nichtskönner. Die rauschhaften Jahre der Kölner Subkultur 1980 - 1995 / Kiepenheuer & Witsch / 350 Seiten / 28 Euro. https://www.kiwi-verlag.de/buch/gisa-funck-gregor-schwering-wir-waren-hochgemute-nichtskoenner-9783462006063
-
Folge vom 20.10.2023Jan Costin Wagner spricht über seinen Roman 'Einer von den Guten' / "Wenn das Leben auf der Kippe steht, beginnt mein Schreiben'"Polizist, Familienvater, schuldig. Ein Seiltanz über dem Abgrund". So steht es auf dem Klappentext zum Krimi: 'Einer von den Guten' von Autor Jan Costin Wagner. Erzählt wird die Geschichte von Ben Neven, eine Geschichte, die sprachlos macht. Denn Ben Neven ist Kriminalpolizist und er ist böse, er kann seine sexuellen Triebe nicht kontrollieren und wird selbst zum Verbrecher. So beginnt der Roman mit den Worten: "Während der Kriminalpolizist Ben Neven nach Dortmund fährt, um Böses zu tun, ... ". Die 3sat Kulturzeit schrieb über sein Buch: „Hochaktuelle. Psychologisch. Beklemmend“. Im DOMRADIO.DE Interview spricht Jan Costin Wagner darüber, warum er das sensible Thema: Sexualisierte Gewalt an Kindern zu seinem Romanstoff gemacht hat und welche Gefahren es birgt, über dieses Thema zu scheiben. „Einer von den Guten“ / Jan Costin Wagner / Verlag Galiani Berlin / 202 Seiten / 23 Euro https://www.galiani.de/buch/jan-costin-wagner-einer-von-den-guten-9783869712604