Seit 20 Jahren sammelt die Wissenschaftsredaktion immer im Frühjahr Beobachtungen von Menschen draußen im Land zum Beginn der Apfelblüte. Aus den mittlerweile 50.000 Apfelblütenmeldungen geht klar hervor: Die Apfelblüte beginnt wegen des Klimawandels immer früher.
Christine Langer im Gespräch mit Uwe Gradwohl, ARD-Wissenschaftsredaktion

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
542 Folgen
-
Folge vom 14.05.2025ARD-Apfelblütenaktion 2025: Apfelbäume blühen immer früher
-
Folge vom 13.05.2025Neues Medikament wirksam gegen Migräne-VorbotenMigräne ist die zweithäufigste Form von Kopfschmerzen in Deutschland, aber Betroffene haben weit mehr als „nur“ Schmerzen. Bisher wurden vor allem Medikamente gegen den Schmerz entwickelt, jetzt wurde offenbar ein Mittel entdeckt, dass auch gegen Symptome wirkt. Christine Langer im Gespräch mit Veronika Simon, SWR-Wissenschaftsredaktion
-
Folge vom 13.05.2025Olo: Forscher entdecken Farbton, der eigentlich unsichtbar istSie nennen ihn „Olo“ und bisher haben ihn nur fünf Menschen wahrnehmen können: Forscher haben einen Farbton sichtbar gemacht, der Menschen normalerweise verborgen bleibt. Wie war das möglich? Christine Langer im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaftsredaktion
-
Folge vom 13.05.2025Handy weg! Smartphone-Nutzung von Eltern kann deren Kindern schadenEine neue Metastudie aus Australien zeigt, wie die elterliche Smartphone-Nutzung die Entwicklung der Kinder beeinflussen kann. Ergebnis: Nicht nur Kinder sollten weniger auf die Bildschirme schauen, sondern auch die Eltern. Christine Langer im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion