Ein KI-gesteuerter Roboter soll bei Waldbränden helfen - entwickelt an der Uni Kiel. Noch würde er zwar einfach in die Flammen laufen. Doch in Zukunft soll der Roboter „Byte“ autonom Feuer bekämpfen.
Stefan Troendle im Gespräch mit Professor Sören Pirk, Leiter des Forschungsprojekts Wildfire Twins, Universität Kiel
Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
397 Folgen
-
Folge vom 22.08.2025Technik gegen Feuer: Autonom löschen
-
Folge vom 22.08.2025Nächtlicher Klingelstreich: Polizei schnappt NacktschneckeJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
-
Folge vom 21.08.2025Pilotprojekt: Pflichtfach Informatik in Rheinland-Pfalz – gute Idee?28 Pilotschulen in Rheinland-Pfalz haben in diesem Schuljahr Informatik als Pflichtfach eingeführt. Ab der 7. Klasse, mit einer Stunde pro Woche. Es soll auch um Medienbildung allgemein gehen. Im Vergleich sind Rheinland-Pfalz und auch Baden-Württemberg damit spät dran. Stefan Troendle im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion
-
Folge vom 20.08.2025Wie wird die Bahn wieder pünktlicher?Verspätung, Zugausfall, Strecke gesperrt: Bahnfahren ist oft unvorhersehbar – vor allem im Fernverkehr. Dabei müsste das nicht so sein. Es gibt Ansätze, die helfen können, die Bahn pünktlicher zu machen – auch aus der Forschung. Welche sind das? Stefan Troendle im Gespräch mit David Beck, ARD-Wissenschaftsredaktion