Christoph König im Gespräch mit David Beck, ARD-Wissenschaftsredaktion.
2023 ist die ESA-Sonde JUICE gestartet – ihr Ziel: die Monde des Jupiter. Damit sie ihr Ziel im Jahr 2031 erreichen kann, muss JUICE mehrfach Schwung holen, indem sie an Planeten vorbeifliegt. Jetzt war die Venus an der Reihe. Was soll die Sonde eines Tages erforschen?
Christoph König im Gespräch mit David Beck, ARD-Wissenschaftsredaktion.
Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
397 Folgen
-
Folge vom 03.09.2025Auf dem Weg zu Jupiter: ESA-Sonde JUICE holt sich Schwung an der Venus
-
Folge vom 02.09.2025Neue Glasfasertechnik soll Daten schneller übermittelnIn der Glasfaser werden Informationen über Lichtsignale übertragen – das macht das Internet schnell. Aber die Technik ist noch nicht perfekt. Über längere Strecken müssen die Signale immer wieder verstärkt werden. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam eine neue Glasfaser-Technik vorgestellt, die Informationen fast in Lichtgeschwindigkeit übertragen soll. Jochen Steiner im Gespräch mit Pascal Kiss, ARD Wissenschaft
-
Folge vom 29.08.2025Links gedreht: Neuseeländerin startet Partnersuche für Schnecke "Ned"Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
-
Folge vom 29.08.2025Forschungsreise Meer: Wie Wale kommunizierenDie Sprache der Wale – trotz Forschung verstehen wir sie noch nicht wirklich gut. Wie also geht man vor, wenn man die Wal-Sprache entschlüsseln will? Jochen Steiner im Gespräch mit Verhaltensbiologin Dr. Heike Vester, Verein Ocean Sounds