Gerade mal 16 Jahre alt, aber schon ein echter Erfinder: Jonathan Baschek hat eine Datenbrille entwickelt, die Informationen ins Sichtfeld der Träger projizieren und mit Computern kommunizieren kann – und nicht nur das.
Jochen Steiner im Gespräch mit Jonathan Baschek, Schüler des Bischöfliches Cusanus-Gymnasium, Koblenz und Preisträger bei Jugend forscht

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
542 Folgen
-
Folge vom 02.06.2025Platz 1 bei Jugend forscht! Koblenzer Schüler gewinnt mit Datenbrille
-
Folge vom 30.05.202550 Jahre ESA: Die Rolle der ESA für die RaumfahrtDen 30. Mai 1975 feiert die Europäische Weltraumagentur ESA als ihren Gründungstag. 10 Länder haben damals die ESA-Konvention unterschrieben. Das Ziel: Von Europa aus ins Weltall starten und unabhängig von den USA werden. Welches sind die größten Erfolge und Pannen in 50 Jahren ESA? Christoph König im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion.
-
Folge vom 30.05.2025Miss deinen Stress mit Zahnseide!Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
-
Folge vom 28.05.2025Parkinson: Ultraschall-Behandlung kann sofort gegen Zittern helfenAm Universitätsklinikum Freiburg gibt es eine neue Behandlungsmöglichkeit für Tremor-Patient*innen: Mit fokussiertem Ultraschall können bestimmte Hirnareale millimetergenau behandelt und so das Zittern ausgeschaltet werden. Die Therapie ist auch bei der Parkinson-Erkrankung zugelassen. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Volker Arnd Coenen, Universitätsklinikum Freiburg.