Vor allem in den sozialen Medien wird für das „Mouth Taping“ geworben: Ein mit einem Pflaster zugeklebter Mund soll in der Nacht das Schnarchen reduzieren und weitere Vorteile bringen. Doch die Studienlage dazu ist dünn, Fachleute sehen praktisch keinen Nutzen – und warnen vor möglichen Risiken.
Stefan Troendle im Gespräch mit Schlafforscher Prof. Joachim T. Maurer, Universitätsmedizin Mannheim.

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
542 Folgen
-
Folge vom 27.05.2025Trend „Mouth Taping“: Zugeklebter Mund beim Schlafen kann gefährlich sein
-
Folge vom 26.05.2025Stunde der Gartenvögel: Zahl der Vögel rückläufigIn den vergangenen 20 Jahren hat die Zahl der Vögel in den Gärten stetig abgenommen. Das ist das zentrale Ergebnis der Zählaktion „Stunde der Gartenvögel“ des Naturschutzbundes (NABU). Am häufigsten tauchte im Südwesten der Haussperling auf. Stefan Troendle im Gespräch mit Dr. Stefan Bosch, Fachbeauftragter für Vogelschutz des Naturschutzbundes (NABU) Baden-Württemberg.
-
Folge vom 23.05.2025Warum Nemo so schwer zu finden war - Clownfische schrumpfen bei StressJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
-
Folge vom 23.05.2025Großstädte in Deutschland kommen beim Photovoltaik-Ausbau voranEine Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass 40 von 82 deutschen Großstädten in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen installiert haben, um das Pariser Klimaabkommen zu erfüllen. Unter ihnen ist zum Beispiel Ulm. Martin Gramlich im Gespräch mit Dominik Bartoschek, SWR-Umweltredaktion.