Wie kann die Welt vor der Klimakatastrophe bewahrt werden? Doris Fuchs, Leiterin des Forschungsprojekts "1,5 Grad Lebensstile", sagt: Es braucht einen Wandel unseres Lebensstils.

Wissenschaft & Technik
Wissenswerte Folgen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Folgen von Wissenswerte
100 Folgen
-
Folge vom 30.01.2025Nachhaltigkeitsforschung: Wir müssen unseren Lebensstil ändern
-
Folge vom 28.01.2025Sprechwirkungsforscher Sendlmeier: Was die Stimme über uns verrätWie wichtig ist die Stimme eines Menschen? Der Sprechwirkungsforscher Walter Sendlmeier erforscht das und stellt fest: Die Stimme sagt mehr über einen Menschen aus als sein Gesicht. Von Anke Burmeister
-
Folge vom 28.01.2025Neue Forschungsergebnisse: Der Fleischkonsum unserer VorfahrenSeit wann aßen unsere Vorfahren eigentlich Fleisch? Jetzt hat ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts dazu neue Erkenntnisse – dank einer Zahnanalyse. Von Pascal Kiss
-
Folge vom 28.01.2025Medienpsychologe: Negative Effekte durch digitale Medien nicht erkennbar36 Prozent der Deutschen wollen eine digitale Auszeit nehmen. Dabei sind die negativen Effekte des Medienkonsums keineswegs belegt, sagt Medienpsychologe Hannes-Vincent Krause.