Prof. Dr. Robin Hiesinger erforscht die "Neurobiologie der Künstlichen Intelligenz". Wie passen Nervensysteme von Lebewesen und künstlich programmierte EDV-Intelligenz zusammen? Von Jessica Wiener
Wissenschaft & Technik
Wissenswerte Folgen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Folgen von Wissenswerte
100 Folgen
-
Folge vom 13.07.2025Die Neurobiologie der Künstlichen Intelligenz
-
Folge vom 11.07.2025Weltbevölkerungstag: Wachstum verlangsamt sichWährend in vielen westlichen Ländern die Geburtenrate sinkt, wächst sie global gesehen. Es wird aber nicht unendlich so weitergehen, sagen Demografen. Von Sven Kästner
-
Folge vom 10.07.2025Studie: Wer schlecht riecht, stirbt früherLaut einer Studie sterben Menschen mit stark eingeschränktem Geruchssinn früher. Der Biologe und Duftexperte Hanns Hatt erklärt, wie der Geruchssinn und unsere Gesundheit zusammenhängen.
-
Folge vom 09.07.2025Studie: Klimawandel verantwortlich für viele HitzetoteWährend der Hitzewellen zwischen Ende Juni und Anfang Juli sind in zwölf europäischen Städten 2300 Menschen gestorben. Das haben Forschende aus London untersucht. Demnach sind zwei Drittel der Todesfälle dem Klimawandel zuzuschreiben. Von David Beck