In Deutschland ist Krebs weiter die zweithäufigste Todesursache. Bei rund einer halben Million Menschen pro Jahr wird die Krankheit festgestellt. Künstliche Intelligenz kann bei der Diagnose und bei der Früherkennung helfen. Von Ulrike Till

Wissenschaft & Technik
Wissenswerte Folgen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Folgen von Wissenswerte
100 Folgen
-
Folge vom 04.02.2025Wie Künstliche Intelligenz bei der Krebs-Früherkennung helfen kann
-
Folge vom 03.02.2025Arktis: Wichtige Presseisrücken in GefahrPresseisrücken sind Eisformationen in der Arktis und wichtig für das arktische Ökosystem. Doch diese werden weniger und kleiner. Und das wirkt sich auf das Klima aus. Von Sabine Stöhr
-
Folge vom 02.02.2025Forschungsprojekt "Lullabyte": Auswirkungen von Musik auf SchlafDie Musikwissenschaftlerin Miriam Akkermann untersucht Auswirkungen von Musik auf Schlaf. Im Gespräch mit Axel Dorloff gibt sie Einblicke in die Komplexität des Schlafprozesses.
-
Folge vom 31.01.2025Made in Berlin: Batterien auf SchwefelbasisLithium-Schwefel-Batterien gelten als hoffnungsvolle Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Geforscht wird daran unter anderem in Adlershof. Von Peter Kaiser