Die Wissenschaft versucht, die Krankheit Long Covid besser zu verstehen und zu therapieren - aber es gibt weiter viele offene Fragen. In den Wissenswerten ist die Immunologin Carmen Scheibenbogen zu Gast. Von Axel Dorloff
Wissenschaft & Technik
Wissenswerte Folgen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Folgen von Wissenswerte
100 Folgen
-
Folge vom 24.08.2025Long Covid: Neue Therapien oder ausgebremste Forschung?
-
Folge vom 21.08.2025Lesen in Zeiten von Hörbuch und KILesen ist eine uralte Kulturtechnik, doch sie hat sich stark verändert: Wir lesen heute von Bildschirmen und lassen uns Inhalte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zusammenfassen. Wie sich das auswirkt, erklärt der Fachdidaktiker Florian Dietz. Von Helena Daehler
-
Folge vom 17.08.2025Wie viele Sprachen können Babys gleichzeitig lernen?In Ghana wachsen Babys mit bis zu sechs Sprachen gleichzeitig auf. Wie funktioniert Vielsprachigkeit? Das erforscht die Psycholinguistin Natalie Boll-Avetisyan an der Universität Potsdam. Von Anna Corves
-
Folge vom 10.08.2025Essstörungen bei Jugendlichen: Was hilft dagegen?Immer mehr Jugendliche haben eine Essstörung. Warum und wie sich das therapieren lässt, weiß Kinderpsychologe Christoph Correll von der Charité. Von Jessica Wiener