Verglühende Teile einer Raketenstufe am Himmel haben in der Nacht für Aufsehen gesorgt. Der Astrophysiker Dr. Manuel Merz erklärt, warum es immer mehr Weltraumschrott gibt und wie das Risiko eines Sturzes auf die Erde minimiert wird.

Wissenschaft & Technik
Wissenswerte Folgen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Folgen von Wissenswerte
100 Folgen
-
Folge vom 19.02.2025Astrophysiker: Verglühende Raketenteile "schon etwas Besonderes"
-
Folge vom 19.02.2025ChatGPT als Paartherapeut?Künstliche Intelligenz sickert in immer mehr Lebensbereiche ein. Eine Studie hat jetzt untersucht, ob KI auch Paaren mit Therapiebedarf niedrigschwellig Unterstützung bieten könnte. Von Anna Dannecker
-
Folge vom 18.02.2025Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fake News reinfälltUS-Studien zeigen, die Schulbildung hat weniger Einfluss darauf, ob Falschinformationen erkannt werden. Wichtiger seien analytisches Denken, das Alter oder die Häufigkeit der angezeigten Meldungen, erklärt Sozialwissenschaftler Philipp Lorenz-Spreen.
-
Folge vom 17.02.2025Trump streicht Forschungsgelder und droht mit KündigungenDie neue US-Regierung hat mehrere Behörden aufgefordert. Forschungsdaten zu löschen oder zurückzuhalten - etwa zum Klima. Hat Trumps "War on Science" begonnen? Von Anna Dannecker