Brandenburg gehört zu den trockensten Regionen in Deutschland. Auch andernorts gibt es Anzeichen von Bodendegradation und Verwüstungserscheinungen. Von Simon Schomäcker

Wissenschaft & Technik
Wissenswerte Folgen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Folgen von Wissenswerte
100 Folgen
-
Folge vom 17.06.2025Weltwüstentag - wie verwüstet ist Deutschland?
-
Folge vom 16.06.2025Physiker Klinger: Energiegewinnung durch Kernfusion immer denkbarerDie Kernfusion könnte eine zentrale Technologie für die zukünftige Energieversorgung sein. Prof. Dr. Thomas Klinger vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald sieht die Forschung bereits recht weit.
-
Folge vom 15.06.2025Geothermie: Welches Potential hat die Wärmeenergie aus der Erdkruste?Geothermie zählt zu den erneuerbaren Energien mit enormem Potenzial. Der Geologe Sven Maerz hat jüngst ein Modellprojekt angestoßen, das die Hürden für neue Tiefengeothermie-Projekte deutlich senken will. Von Anna Corves
-
Folge vom 13.06.2025Stiftung: Brandenburgs Natur ist manchmal magischDie "Stiftung Naturlandschaften Brandenburg" feiert am Sonntag ihr 25-jähriges Bestehen. Wer sich in die Natur begebe, könne Momente wie aus anderen Welten oder Zeiten erleben, sagt Naturschützer Christof Schenck.