Lesen ist eine uralte Kulturtechnik, doch sie hat sich stark verändert: Wir lesen heute von Bildschirmen und lassen uns Inhalte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zusammenfassen. Wie sich das auswirkt, erklärt der Fachdidaktiker Florian Dietz. Von Helena Daehler

Wissenschaft & Technik
Wissenswerte Folgen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Folgen von Wissenswerte
100 Folgen
-
Folge vom 25.06.2025Lesen in Zeiten von Hörbuch und KI
-
Folge vom 25.06.2025Keine Angst vor Zecken?!Der Nabu ruft zum Melden von Zecken auf, um ihre Verbreitung zu kontrollieren. Susanne Glasmacher vom Robert Koch-Institut erklärt, welche Zecken besonders gefährlich sind.
-
Folge vom 24.06.2025Quantencomputer - was sie heute schon könnenQuantencomputer sollen Probleme lösen können, an denen klassische Computer scheitern. Wie genau funktionieren diese Rechner und wo stehen wir aktuell bei der Entwicklung? Von Martin Schütz
-
Folge vom 23.06.2025Kein Rückgang der Treibhausgas-Emissionen in SichtIn Bonn bereiten derzeit tausende Delegierte die nächste Weltklimakonferenz (COP 30) im November in Brasilien vor. Ein aktueller Bericht macht deutlich: Es muss ein weltweites Umsteuern in der Klimapolitik passieren. Von Janina Schreiber