Um verbaute Berliner Flüsse und Kanäle ökologisch aufzuwerten, haben der Senat und die Stiftung Naturschutz zwei Forschungsinseln im Spandauer Maselakekanal installiert. Sie sollen kleine innerstädtische Feuchtgebiete bilden. Von Maren Schibilsky
Wissenschaft & Technik
Wissenswerte Folgen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Folgen von Wissenswerte
100 Folgen
-
Folge vom 09.10.2025Grüne Inseln für Berliner Kanäle
-
Folge vom 08.10.2025Homo Sapiens älter als angenommen?Bisher galt: Der Homo Sapiens hat sich einst in Afrika entwickelt und von dort aus verbreitet. Doch eine neue Studie scheint nun an der bisherigen Theorie zu rütteln. Von Sebastian Kirschner
-
Folge vom 07.10.2025Die Mensch-Maschine: Biocomputer vorgestelltDie Zusammenarbeit von menschlichen Nervenzellen mit Computerchips ist ein langgehegter Traum. Jetzt haben australische Wissenschaftler den "Biocomputer" vorgestellt. Von Frank Wittig
-
Folge vom 06.10.2025Mexikanische Landwirte sehen Sortenvielfalt beim Mais bedrohtIn Deutschland kennen wir Mais meist gelb. In Mexiko geht farblich viel mehr: Mehr als 60 Sorten sind dokumentiert. Doch die große Vielfalt ist bedroht - auch durch gentechnisch veränderten Mais aus den USA. Von Anne Demmer