Das Projekt "POMORROW" will 6357 Kartoffelvarianten genetisch untersuchen. Dr. Karin Köhl vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie erklärt, warum das passiert.
Wissenschaft & Technik
Wissenswerte Folgen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Folgen von Wissenswerte
100 Folgen
-
Folge vom 17.10.2025Rund 6400 Kartoffelarten im Gentest
-
Folge vom 16.10.2025G20-Treffen: Große ökologische HerausforderungenIn Kapstadt treffen sich ab Donnerstag die Umweltministerinnen und -minister der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Auch der deutsche Amtsinhaber Carsten Schneider ist dabei. Von Stephan Ueberbach
-
Folge vom 15.10.2025Wie kann die Umnutzung militärischer Flächen funktionieren?Sowjetischen Truppen und NVA ließen einst zahlreiche Kasernen und Truppenübungsplätze verlassen zurück. Sie sollten fortan zivil genutzt werden. Experte Markus Hennen berichtet von gelungenen Beispielen und Schwierigkeiten.
-
Folge vom 14.10.2025WHO-Bericht: Gefahr durch Antibiotikaresistenzen wächstImmer mehr Krankheitserreger entwickeln Resistenzen gegen Antibiotika. Damit wird die schärfste Waffe gegen bakterielle Infektionen stumpfer. Wie groß das Problem inzwischen ist, zeigt ein Bericht der WHO. Von Kathrin Hondl