Bei einer Fachtagung zu "Innovativen Rauchentwöhnungsstrategien" an der Berliner Charité wird über Strategien beraten, bis 2040 die Raucherquote in Deutschland unter 5 Prozent zu drücken. Wir sprechen darüber mit Suchtforscher Prof. Dr. Bernd Werse.

Wissenschaft & Technik
Wissenswerte Folgen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Folgen von Wissenswerte
100 Folgen
-
Folge vom 26.03.2025Fachtagung: Die Suche nach innovativen Rauchentwöhnungsstrategien
-
Folge vom 25.03.2025Petersberger Klimadialog: Können wir das 1,5-Grad-Ziel vergessen?Hochrangige Regierungsvertreter treffen sich in Berlin zum Petersberger Klimadialog, um die UN-Klimakonferenz vorzubereiten. Im Zentrum steht das 1,5-Grad-Ziel - aber wie verhandelt man über ein Ziel, das eigentlich schon gerissen wurde? Von Judith Kösters
-
Folge vom 25.03.2025Was es für die Energiewende bei Gebäuden brauchtDamit Deutschland seine Klimaziele schafft, muss vor allem im Gebäudebereich noch viel passieren. Wie die Wärmewende schneller gelingen kann, ohne die Menschen damit zu überfordern, hat eine Arbeitsgruppe untersucht. Von Anette Kolb
-
Folge vom 24.03.2025Alkohol als "soziales Schmiermittel"Alkohol kann schlimme Folgen haben. Aber früher hatten Bier und Wein wichtige Funktionen, sagen Forschende: etwa für den Zusammenhalt, als Energieträger oder zur Keim-Abtötung. Von Doris Tromballa