Am Samstagmittag schiebt sich der Mond vor die Sonne. Verdeckt werden dabei aber nur 15 Prozent, sagt Monika Staesche vom Planetarium am Insulaner.

Wissenschaft & Technik
Wissenswerte Folgen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Folgen von Wissenswerte
100 Folgen
-
Folge vom 29.03.2025Himmelschauspiel: "Sonne wie angeknabbert"
-
Folge vom 28.03.2025Erdbebenexperte: Über 100 Jahre aufgestaute Energie in Sekunden entladenGroße Teile Südostasiens sind am Freitag von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Das Epizentrum lag in Myanmar, nahe der Stadt Mandalay. Wie es dazu kommen konnte, erklärt Erdbebenexperte Marco Bohnhoff.
-
Folge vom 28.03.2025Studie: Anblick von Natur kann Schmerzen lindernEine aktuelle Studie zeigt: Natur - selbst Bilder davon - verringert körperliche Schmerzen, weil die Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn reduziert wird. Über diese Erkenntnisse sprechen wir mit Studienleiter Maximilian Steininger von der Uni Wien.
-
Folge vom 27.03.2025Einstein Teleskop Hören ins AllEin neues Teleskop könnte im Dreiländereck der Euregio Maas-Rhein angesiedelt werden. Mit diesem Teleskop kann man allerdings nicht ins Weltall sehen - sondern hören. Wie das klingt, erklärt Wissenschaftsreporter Peter Kaiser.