Ab Montag tagt der Weltklimarat in Hangzhou/China. Eine neue Studie zeigt, dass eine globale Temperaturerhöhung um 1,5 Grad wohl schon dauerhaft eingetreten ist. Von Jutta Henkel

Wissenschaft & Technik
Wissenswerte Folgen
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Folgen von Wissenswerte
100 Folgen
-
Folge vom 24.02.2025Klimaforschung: 1,5 Grad Erwärmung wohl die neue Normalität
-
Folge vom 23.02.2025Lösung des Spenderorgan-Mangels? Transplantation von SchweineorganenDie US-Arzneimittelbehörde hat klinische Studien zur Transplantation von Schweinenieren in Menschen genehmigt. Auch deutsche Forschende planen solche Studien. Daran beteiligt: Der Virologe Joachim Denner von der Freien Universität Berlin. Von Anna Corves
-
Folge vom 21.02.2025Die Großstadt als Futterparadies für WildschweineDie Zahl der Wildschweine in Berlin wächst stetig. Das Leben in der Großstadt hat zwar Nachteile für die Tiere ist aber ein wahres Futterparadies. Von Maren Schibilsky
-
Folge vom 20.02.2025Warum können wir uns nicht selbst kitzeln, Frau Eckert?Eine Studie hat untersucht, wie das Gehirn zwischen internen und externen Reizen unterscheidet. Welche Bedeutung diese Ergebnisse haben, erklärt die Hauptautorin der Studie Anna-Lena Eckert von der Universität Marburg.