Ein Sakrileg? Jetzt, wo das Jahr jung ist und blüht, eine Genusssendung, unter dem Motto alt. Aber wir haben an dieser Stelle ja schon gezeigt, dass Wörter oft viel mehr beinhalten, als ihre vordergründige Bedeutung nahelegt.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 02.05.2020Bayern genießen: Alt
-
Folge vom 25.04.2020Süchtig nach "Bettel" und "Mord" - Auf der Suche nach alten bayerischen KartenspielenDas Kartenspielen gehört in Bayern einfach dazu. Die ältesten bayerischen Karten datieren aus dem 15. Jahrhundert. Zwei Figuren haben sich bis heute erhalten: der Grasober und der Grasunter. Aber sein Paradespiel, das Grasoberln, wird nur noch sporadisch gepflegt.
-
Folge vom 18.04.2020Lass es raus - über die neue SangeslustOb Kneipenchor oder Rudelsingen - es wird wieder mehr gesungen. Nicht unbedingt immer dem Wohlklang verpflichtet, sondern frei und nur der Lust folgend. Und Balkonkonzerte in Corona-Zeiten zeigen: Singen macht glücklich, nicht nur in Notzeiten.
-
Folge vom 13.04.2020Das bleibt aber unter uns - ein Feiertags-FeuilletonGeheimnisse können auch ihr Gutes haben. Wenn jemand etwas Tolles kann, es aber nicht zeigt. Wenn jemand etwas Tolles hat, es aber nicht verrät. Und nicht zuletzt beim Glauben ist das Geheimnis zentral. Und so steht dieses Feiertags-Feuilleton ganz unter dem Motto: "Das bleibt aber unter uns."