Es waren schwierige Zeiten vor 100 Jahren in Bayern. Nach den Wirren der Revolution und Räterepublik sehnten sich die Menschen wieder nach Ruhe und Sicherheit. Die konservative Regierung von Gustav von Kahr wollte eine Ordnungszelle Bayern schaffen - mit langfristigen Folgen.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1107 Folgen
-
Folge vom 21.03.2020Der Kapp-Putsch 1920 - Bayerns Weg zur Ordnungszelle
-
Folge vom 21.03.2020Die dunklen Jahre des Hauses Wittelsbach - Die Verfolgung des bayerischen Königshauses im Dritten ReichDie Zeit des Dritten Reiches war auch für die Wittelsbacher eine Zeit des Leidens. Die Nationalsozialisten fürchteten eine Thronbesteigung des bayerischen Kronprinzen Rupprecht.
-
Folge vom 14.03.2020Licht ins Dunkel - Nürnbergs Bunker heuteWegen der Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg ließ Nürnberg eilig Luftschutzbunker bauen. Im Kalten Krieg sollte die Bevölkerung dann mit noch massiveren Betonbunkern vor Atombomben geschützt werden. Und heute? Was wurde aus den Bunkern?
-
Folge vom 10.03.2020Trauern und Erinnern, Mahnen und VersöhnenAm Abend des 16. März 1945 legen britische Bomber Würzburg in Schutt und Asche. 75 Jahre später werden zur Angriffszeit wieder Kirchenglocken in der ganzen Stadt läuten. Neben dem Erinnern rückt aber auch die historische Einordnung immer mehr in den Fokus.