Lichtmess am 2. Februar war schon in der sogenannten heidnischen Antike ein wichtiger Kerzen- und Lichtfesttag - ganz ähnlich wie heute. Wir haben bei Bayern genießen dazu wie immer ein paar unterhaltsame Themen zusammengetragen.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 01.02.2020Bayern genießen: Wachs
-
Folge vom 25.01.2020Justiz in alter Zeit: Zwischen Orthopädie und FolterVon allen Henkern der Reichsstadt Nürnberg ist Franz Schmidt der bekannteste - auch, weil er akribisch Buch führte. Dank ihm können wir heute nachvollziehen, wie Rechtsvorstellungen und Justizmethoden vor der Aufklärung aussahen.
-
Folge vom 25.01.2020Auf den Spuren einer bayerischen Kreatur - Dr. Frankenstein und sein MonsterAls 1818 Mary Shelleys Roman "Frankenstein" veröffentlicht wurde, hatte sie einen Fantasy-Klassiker geschrieben und den Prototyp aller späteren Horrorfiguren geschaffen. Die Kreatur tat ihren ersten Atemzug mitten in Bayern, in Ingolstadt.
-
Folge vom 18.01.2020Licca Liber - LechbetrachtungenDer Lech in Bayern ist dicht verbaut. Mit 24 Staustufen und zahlreichen Wehren dient er vom Grenzübergang bei Füssen bis zur Donaumündung in Rain vor allem der Energiegewinnung. Es gibt mehrere Initiativen, den Lech wieder freier laufen zu lassen.