Reliquien sind das Thema des Feiertags-Feuilletons an Karfreitag. Dabei sprechen wir über den heiligen Willibald, über Kinoreliquien, protestantische Reliquien und Reliquienschreine von Fußballfans.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 10.04.2020Reliquien - ein Feiertags-Feuilleton
-
Folge vom 04.04.2020Bayern genießen: LangsamZeitbegriffe sind relativ. Wenn eine Bewegung lang dauert, dann ist sie langsam. Aber es ist immerhin eine Bewegung, an deren Ende nichts mehr so sein wird, wie am Anfang. Alles braucht seine Zeit.
-
Folge vom 28.03.2020"Mi würgt der Wind" - Kulturgeschichte des bayerischen WettersDas Wetter als Freizeitfaktor zu betrachten, ist - gerade in einer traditionell landwirtschaftlich geprägten Gesellschaft wie der bayerischen - etwas relativ Neues. Über Jahrhunderte hinweg spielte das Wetter eine existenziell wichtige Rolle.
-
Folge vom 21.03.2020Die dunklen Jahre des Hauses Wittelsbach - Die Verfolgung des bayerischen Königshauses im Dritten ReichDie Zeit des Dritten Reiches war auch für die Wittelsbacher eine Zeit des Leidens. Die Nationalsozialisten fürchteten eine Thronbesteigung des bayerischen Kronprinzen Rupprecht.