Von allen Henkern der Reichsstadt Nürnberg ist Franz Schmidt der bekannteste - auch, weil er akribisch Buch führte. Dank ihm können wir heute nachvollziehen, wie Rechtsvorstellungen und Justizmethoden vor der Aufklärung aussahen.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 25.01.2020Justiz in alter Zeit: Zwischen Orthopädie und Folter
-
Folge vom 18.01.2020Licca Liber - LechbetrachtungenDer Lech in Bayern ist dicht verbaut. Mit 24 Staustufen und zahlreichen Wehren dient er vom Grenzübergang bei Füssen bis zur Donaumündung in Rain vor allem der Energiegewinnung. Es gibt mehrere Initiativen, den Lech wieder freier laufen zu lassen.
-
Folge vom 18.01.2020SOS im bayerischen Waldmeer - Der Klimawandel vor unserer HaustürDer Wald ist krank. Die Klimakrise sorgt für Hitze und Trockenheit und für unwiderbringliche Veränderungen des Waldes. Oder ist das nur vorübergehend? Wetterextreme hat es ja schon immer gegeben? Spurensuche im Bayerischen Wald.
-
Folge vom 11.01.2020Alles dreht sich - Über Kreisverkehre in BayernDeutschlands bekanntester Kreisverkehr liegt mitten in Niederbayern. Er ist nicht der größte oder der schönste, aber er lockt Busladungen Touristen an. Im Kreisel von Frontenhausen bei Landshut dreht der Filmpolizist Franz Eberhofer seine Runden.