Die Jahrhunderte alten Nürnberger Friedhöfe St. Johannis und St. Rochus zählen weltweit zu den schönsten Begräbnisstätten - auch dank ihrer einzigartigen Vielzahl von Epitaphien. Solche reich verzierten Grabinschriften bestellen sich auch heute noch Menschen für ihre letzte Ruhestätte.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1107 Folgen
-
Folge vom 16.11.2019Der schöne Tod: Nürnberger Epitaphienkunst gestern und heute
-
Folge vom 09.11.2019Bayerische Biotope: Der Kleingarten"Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst..." Türschilder mit solchen Sprüchen waren früher in einem Schrebergarten undenkbar. Er galt lange als Bastion der Kleinkrämer und Pedanten. In den letzten Jahren hat sich das Bild gewandelt.
-
Folge vom 02.11.2019Bayern genießen: FedernIm Herbst geht's Gänsen und Enten an den Kragen. Und auch die wichtigste Hinterlassenschaft der Vögel, ihre Federn, ist in der kalten Jahreszeit begehrt. Nicht bloß fürs Bett - Federn genießen kann man auf vielfältige Art.
-
Folge vom 01.11.2019Darf man das? Ein Feiertags-FeuilletonKuchen, Kaffeeklatsch und heiteres Beisammensein auf dem Friedhof - darf man das? Dieser Frage gehen wir diesmal im Feiertags-Feuilleton nach. Außerdem besuchen wir einen Pfarrer, der singt. Und einen, der im Talar in den Dorfteich gehüpft ist.