Im katholischen Würzburger Fürstbischof Julius Echter fand Martin Luther einen erbitterten Gegner. Echter kämpfte gegen alles, was nicht seinem Bild des "wahren Glaubens" entsprach. Im Theaterprojekt "Du musst dran glauben" kommt es 500 Jahre später zu einem Treffen der beiden.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1121 Folgen
-
Folge vom 07.05.2017Echter und Luther: Ein "unmögliches" Zusammentreffen wird wahr
-
Folge vom 01.05.2017Von Aus- und Einsiedlern - Der EinödhofEin großer Teil der Einödhöfe ist für die Landwirtschaft unwirtschaftlich geworden. Auch die Zeit der Blumenkinder, die in den 70er Jahren dem ein oder anderen Hof neues Leben eingehaucht, haben, ist vorbei.
-
Folge vom 30.04.2017Die Kampenwand - Felsen, Flip-Flops, FleckviehDie Kampenwand kennt jeder. Die Kampenwand - ein spectaculo virtuoso zwischen bizarren Felsen, blühenden Almwiesen, unerschrockenen Bergwachtlern und Liftstüberl-Stammtischlern. Ein Feature von Regina Fanderl.
-
Folge vom 23.04.2017Mit Brief und Siegel - Ohne TÜV geht nichtsJeder kennt die TÜV-Plakette. Das Wapperl am Auto ist das Symbol für die Arbeit des Technischen Überwachungsvereins. Dabei ist die regelmäßige Überprüfung der Fahrzeuge nur noch ein Teil der TÜV-Aufgaben.