Wie und warum der Walzerkönig zum Oberfranken wurde hat mit den Ehen zu tun, die er im Laufe seines Lebens führte.

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
548 Folgen
-
Folge vom 14.08.2010Johann Strauss Sohn wird deutscher Staatsbürger
-
Folge vom 07.08.2010Sviatoslav Richter - Ein Künstler mit PrinzipienDer Pianist Sviatoslav Richter war in mancherlei Hinsicht sehr eigensinnig. Wenn man sich jedoch seinen Lebensweg ansieht, kann man durchaus Verständnis für ihn entwickeln.
-
Folge vom 31.07.2010Wagners Überfahrt nach SandvikeStefan Siegert erzählt von einem Ereignis in Wagners Leben, das ganz unerwartet und sehr mühsam zu einer neuen Werkidee führte.
-
Folge vom 24.07.2010Streets und SonatenDer Tasten- und Kartenspieler und Komponist Domenico Scarlatti, der mit seinen 555 Sonaten eine der ungewöhnlichsten Leistungen der Musikgeschichte vollbrachte.