Oskar Sala und das Trautonium
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
548 Folgen
-
Folge vom 17.07.2010Ein Kasten mit Drehknöpfen
-
Folge vom 10.07.2010Albert Baron de l'Espee und sein OrgelschlossDer Adlige spielte leidenschaftlich gerne Orgel und ließ sich eigens ein Schloss für eine große Orgel errichten.
-
Folge vom 26.06.2010Beethoven und die FrauenEr gilt als der einsame Titan der Musikgeschichte, der knorrig taube Einzelgänger, der sein Leben den höchsten Idealen der Menschlichkeit geweiht hat: "Seid umschlungen, Millionen". Umschlungen hat Ludwig van Beethoven aber nicht nur die Menschheit im Ganzen, sondern auch im Speziellen. Wie stand es um die zwischenmenschlichen Beziehungen des Meisters?
-
Folge vom 19.06.2010Gershwin meets SchönbergImmer wieder wird es versucht - und immer wieder geht es schief: die Kombination von Werken Arnold Schönbergs und George Gershwins in einem Konzert. Zu ihrer Zeit waren die so unterschiedlichen Komponisten allerdings eng befreundet.