Der belgische Komponist François-Joseph Gossec zählte vor allem mit
seinen kirchenmusikalischen Werken zu den großen Komponisten
Frankreichs im 18. Jahrhundert. Geboren 1734 als Sohn eines wallonischen
Bauern, war es für den jungen Knaben ein gewaltiges Erlebnis, als
er 1742 in den Chor der Kathedrale Notre Dame in Antwerpen aufgenommen
wurde. Aber der Knabe hatte noch Größeres vor. 1751 war es
endlich so weit. Gossec brach auf nach Paris.

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
565 Folgen
-
Folge vom 16.02.2019François-Joseph Gossec bricht nach Paris auf
-
Folge vom 09.02.2019Carl Maria von Weber wird verhaftetDurch die undurchsichtigen finanziellen Aktivitäten seines Vaters geriet Carl Maria von Weber mehrmals in missliche Lagen, einmal wurde er deshalb sogar ins Untersuchungsgefängnis gebracht. Xaver Frühbeis erzählt die schmerzhafte Episode im Leben des hochgeschätzten Komponisten.
-
Folge vom 03.02.2019Lisa della Casa zum 100. GeburtstagMärchenhaftes Aussehen, märchenhafte Sopranstimme! Und dann wohnte Lisa della Casa auch noch in einem märchenhaften Schloss am See! Auf der Schattenseite ihres langen Lebens standen gleichzeitig die schnell gescheiterte erste Ehe, die schwere Erkrankung ihres einzigen Kindes oder auch Konfrontationen mit den Intrigen und Eitelkeiten der Kollegen.
-
Folge vom 26.01.2019Die Studios der Carnegie Hall - Hilfe zur SelbsthilfeWer auf der Bühne der "Carnegie Hall" steht, der hat es geschafft. Das legendäre Backstein-Bauwerk in Manhattan ist jedoch mehr als nur eine Bühne mit fast mystischen Ruf. Es ist ein Haus, das auch hinter den Kulissen viele ungewöhnliche Geschichten erzählt. Markus Vanhoefer ist in Regionen vorgedrungen, die dem "durchschnittlichen" Konzertbesucher verborgen bleiben.