Salieri der Schurke, der Virtuose höfischer Intrigen, der kalte Karrierist, der Mozart auf den Gewissen hat. Kein anderer Musiker ist so schlecht beleumundet wie der gebürtige Italiener. Bösewicht Salieri, machen wir es uns nicht allzu einfach mit diesem Urteil, oder besser: Vorurteil?

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
548 Folgen
-
Folge vom 12.01.2019War Antonio Salieri wirklich intrigant?
-
Folge vom 06.01.2019Der Fall Prokofjew - eine Scheidung mit Folgen1937 kehrt Sergej Prokofjew mit seiner Frau, der spanischen Sängerin Lina Llubera-Prokofjew und den beiden Söhnen aus der Emigration in die Sowjetunion zurück. Hier trifft er bald die Liebe seines Lebens - die junge Literaturstudentin Mira Mendelssohn. Dieses Treffen wird nicht nur sein Leben für immer verändern, sondern auch das Leben seiner ersten Frau.
-
Folge vom 29.12.2018Bülow contra NietzscheFriedrich Nietzsche war nicht nur ein Philisoph, sondern komponierte auch kleinerer Instrumentalwerke und Lieder. Doch der ansonsten so selbstbewusst auftretende Meister des Wortes war sich seiner Begabung in Sachen Komposition keineswegs sicher. Im Jahr 1872 bat er deshalb den berühmten Pianisten und Dirigenten Hans von Bülow, einen Blick auf seine Partitur zu werfen. Die Antwort erfolgte prompt und schonungslos.
-
Folge vom 22.12.2018Claude Debussy und Mallarmé: Ein Dichter und sein FaunEin Gedicht, ein zündender Gedanke, ein Motiv, aus dem sich dann ein musikalisches Meisterwerk entwickeln lässt - Komponisten bedienen sich gerne in der Welt der Poesie. Doch was ist mit dem Dichter? Nimmt er am Ruhm des Komponisten teil oder ärgert er sich vielleicht über das, was mit seinem Text geschehen ist?