Um den fürstlichen Komponisten Don Carlo Gesualdo ranken sich dunkle Gerüchte: hat er seine Frau und deren Liebhaber brutal ermordet?

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
548 Folgen
-
Folge vom 08.09.2018War Carlo Gesualdo ein Mörder?
-
Folge vom 02.09.2018Der Risottokönig Giuseppe VerdiBaron Paolo Genovese fordert Giuseppe Verdi zum Duell heraus: zum Kochduell. Verdi kocht Risotto, Genovese kocht Spaghetti alla Napoletana.
-
Folge vom 18.08.2018Igor Strawinsky und Ernest Ansermet - eine Freundschaft aus dem KurparkKurkonzerte, das bedeutet oft Stehgeiger und Walzerseligkeit. Aber es gab und gibt Ausnahmen, wo man sie am wenigsten vermutet. Hören Sie ein ZOOM von Markus Vanhoefer über Igor Strawinsky und Ernest Ansermet.
-
Folge vom 11.08.2018Brahms versenkt Briefe im RheinAls sich der junge Johannes Brahms im Alter von kaum 20 Jahren in Düsseldorf vorstellt, ist Clara Schumann, die Frau von Robert Schumann, 34 Jahre alt. Bald zieht Brahms bei ihnen ein und - verliebt sich in Clara.