Finnland und Schweden möchten der NATO beitreten. Der Angriffskrieg in der Ukraine hat die beiden Länder ihre Verteidigungsstrategie überdenken lassen. Russland droht mit Konsequenzen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nato-schweden-finnland

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 16.05.2022Mit Schweden und Finnland: Eine neue Ära der NATO?
-
Folge vom 13.05.2022Wie überleben deutsche Inseln den Klimawandel?Sturmfluten, Orkanböen, steigender Meeresspiegel – vor allem die Inseln in Nord- und Ostsee sind davon bedroht. Aber wie schützen sich die Menschen auf Rügen, Sylt und Helgoland vor dem Klimawandel? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-inseln-und-klimawandel
-
Folge vom 12.05.2022Warum bleibt die Bundeswehr in Mali?Seit fast zehn Jahren ist die Bundeswehr in Mali aktiv. Die Missionen von UN und EU gelten als gefährlich. Jetzt will die deutsche Regierung das Mandat anpassen und verlängern. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeswehreinsatz-mali
-
Folge vom 11.05.2022Warum ist ein Kunstwerk 185 Millionen Euro wert?Für fast 200 Millionen Euro ist jetzt ein Kunstwerk des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol versteigert worden – das teuerste Kunstwerk des 20. Jahrhunderts. Werden demnächst weitere Rekorde folgen? Und wie bemisst sich eigentlich der Wert von Kunst? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-kunstmarkt-2