Bei vielen Verlagen ist das Papier knapp. Es herrscht Papiermangel. Welche Folgen hat das für die Verlage und Buchliebhaberinnen und Buchliebhaber?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-papiermangel

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 21.09.2021Papiermangel: Was bedeutet er für Verlage?
-
Folge vom 20.09.2021Wie kommt das Arthouse-Kino aus der Krise?Das Arthouse-Kino ist schon vor der Krise in der Krise gewesen. Die Pandemie hat einige Probleme verschärft. Warum es der Branche trotzdem gut geht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-arthouse
-
Folge vom 17.09.2021Flutkatastrophe: Ist der Wiederaufbau machbar?Vor zwei Monaten änderte sich das Leben vieler Menschen durch die Fluten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz plötzlich drastisch. Sie haben ihre Wohnungen oder Häuser verloren. Was brauchen die Menschen jetzt und lohnt sich der Wiederaufbau der Gemeinden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-nach-der-flut
-
Folge vom 16.09.2021Negative Campaigning: Wahlkampf ohne Fakten?Schmutzkampagne, den politischen Gegner durch den Dreck ziehen, Desinformation: Alles bekannte Wahlkampfmittel, die sich unter dem Begriff „Negative Campaigning“ zusammenfassen lassen. Doch welche Folgen hat diese Form des Wahlkampfes? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-negative-campaigning