Das Ergebnis der Bundestagswahl steht fest, jetzt geht es an die Umsetzung. Wir fragen: Wie funktionieren Koalitionsverhandlungen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-koalitionsverhandlungen

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 27.09.2021Wie entsteht eine Koalition?
-
Folge vom 24.09.2021Strategisches Wählen: Geht das überhaupt?Sonntag ist Wahltag. Viele Wähler und Wählerinnen sind noch unentschlossen. Die Koalitionsmöglichkeiten sind in diesem Wahljahr so zahlreich wie nie zuvor. Wie sinnvoll ist da strategisches Wählen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-strategisches-waehlen-bundestagswahl
-
Folge vom 23.09.2021Evergrande: Wie abhängig sind wir von Chinas Wirtschaft?Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande steht vor dem Aus. Eine Pleite des börsennotierten Unternehmens hätte Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Auch Deutschland könnte die Folgen zu spüren bekommen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-immobilienriese-evergrande
-
Folge vom 22.09.2021Wissen wir bald mehr über den Urknall?Immer wieder hat sich der Start des Weltraumteleskops „James Webb“ verzögert. Nun soll es am 18. Dezember endlich ins Weltall gebracht werden. Damit sind große Hoffnungen verbunden, neue Erkenntnisse über die Entstehung des Universums zu erhalten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-weltraumteleskop-james-webb