Jährlich sterben mehr als 400 000 Menschen an Malaria. Die Weltgesundheitsorganisation warnt nun davor, dass Corona-Maßnahmen in afrikanischen Ländern dazu führen, dass sich die Zahl an Malaria-Infektionen dieses Jahr verdoppelt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-corona-malaria

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 25.08.2020Was haben Corona-Maßnahmen mit Malaria zu tun?
-
Folge vom 24.08.2020Wie lässt sich Lebensmittelverschwendung verhindern?Das Ausmaß der globalen Lebensmittelverschwendung ist erschreckend und die Konsequenzen verheerend. Auch in Deutschland wird viel weggeworfen – wie lässt sich das verhindern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-lebensmittelverschwendung
-
Folge vom 21.08.2020Ändern sich sich die Rollenbilder im Rap?Sexismus und Macho-Attitüde sind nach wie vor kein Hindernis für eine Rapkarriere. Doch der Testosteron-Spiegel in der Szene sinkt: Immer mehr Rapperinnen und Rapper brechen mit Geschlechterklischees. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/zurueck-zum-thema-rap-und-geschlechterrollen
-
Folge vom 20.08.2020Wie sexistisch sind Sprachassistenten?Sprachassistenten sind höflich, hilfsbereit und meistens als weibliche Persönlichkeiten angelegt. Warum ist das so und welche Geschlechterbilder werden damit vermittelt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-sprachassistenten