Der Weltraumvertrag ist in Zeiten des Kalten Krieges entstanden. Der ist inzwischen vorbei und die Technik sehr viel weiter. So weit, dass jeder mitmischen möchte. Doch wer macht die Regeln für ein Gebiet, das niemandem gehört?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-weltraumrecht

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 31.07.2020Brauchen wir ein durchsetzbares Weltraumrecht?
-
Folge vom 30.07.2020Warum sinkt die Akzeptanz der Corona-Maßnahmen?Maske tragen, Abstand halten und Hände desinfizieren: Das lief am Anfang ganz gut. Nun scheint es so, als würden einige Menschen etwas sorgloser mit diesen Corona-Maßnahmen umgehen – die Akzeptanz sinkt. Warum ist das so? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-corona-gesellschaft
-
Folge vom 29.07.2020Welchen Einfluss haben Wissenschaftler auf die Politik?Besonders jetzt in der Corona-Krise stehen Wissenschaftler im Zentrum öffentlicher Entscheidungen. Sie sind da, um Handlungsempfehlungen zu geben, durch verschiedene Medien aufzuklären und die besorgte Bevölkerung zu beruhigen. Haben Wissenschaftler dadurch mehr Einfluss als Politiker? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-i-wissenschaftler-einfluss-politik
-
Folge vom 28.07.2020Ukraine: Warum scheitern Waffenruhen so häufig?Feuerpause in der Ost-Ukraine – doch anscheinend sind weiter vereinzelt Schüsse gefallen. Wieso scheitern Waffenruhen so häufig und wie kann langfristig Frieden gelingen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-waffenruhe-ost-ukraine