Die Sommer werden immer heißer und Grünflächen immer trockener. Das bekommen auch die Bäume in der Stadt zu spüren, vielerorts gießen Anwohner die Bäume vor dem Haus. Soll das so?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-baeume-und-trockenheit

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 12.08.2020Wer sollte die Bäume in der Stadt gießen?
-
Folge vom 11.08.2020Warum funktionieren Waffenembargos oft nicht?Waffen tauchen immer wieder in Krisengebieten auf. Genau das sollen Waffenembargos verhindern. Warum funktionieren diese oft nicht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-waffenembargo
-
Folge vom 10.08.2020Libanon: Wogegen protestiert die Bevölkerung?Beirut liegt in Schutt und Asche. Auf der Straße brodelt es. Schon vor der Explosion gab es starke Proteste gegen die Regierung, die inzwischen intensiver geworden sind. Um das dortige System besser zu verstehen, haben wir uns gefragt: Wogegen wird denn protestiert? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-krise-im-libanon
-
Folge vom 07.08.2020Sind faire Wahlen in Belarus möglich?In der „letzten Diktatur Europas“ wird am Sonntag gewählt. Ist es unter diesen Vorzeichen möglich, dass die Wahlen in Belarus fair ablaufen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahlen-in-belarus