Die Uiguren werden von der chinesischen Regierung verfolgt und in sogenannte Umerziehungslager gesperrt. Wer kann den Uiguren helfen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-uiguren

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 31.08.2020Wer kann den Uiguren helfen?
-
Folge vom 28.08.2020Corona: Wie geht behindertengerechtes Krisenmanagement?Maske tragen, Abstand halten, Hände waschen – durch Corona wird der Alltag umständlicher. Besonders herausfordernd ist die Situation für Menschen mit Behinderung, die oft zur Risikogruppe gehören. Wie sieht behindertengerechtes Krisenmanagement aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-corona-behinderung
-
Folge vom 27.08.2020Mali: Warum scheitert der Frieden?In Mali hat es viele Anläufe für einen Frieden gegeben, bisher waren aber alle erfolglos. Und jetzt wurde sogar die Regierung gestürzt, wie geht es nun weiter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-mali-putsch
-
Folge vom 26.08.2020Wie werden wir unsere Abgeordneten los?709 statt 598 – so viele Abgeordnete wie aktuell hat es im Bundestag noch nie zuvor gegeben. Und die Zahl könnte bei den nächsten Bundestagswahlen sogar weiter steigen. Wie kann dieser Überschuss verringert werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahlrechtsreform