Das Internet vergisst nie: Doch zum Schutz der Privatsphäre hat die europäische Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Vergessenwerden festgelegt. Aber wann genau gilt dieses Recht?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-recht-auf-vergessenwerden

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 27.07.2020Wann gilt das Recht auf Vergessenwerden?
-
Folge vom 24.07.2020Mental Health im HiphopKanye West hat eine bipolare Störung. In seinen Song-Texten und auf Twitter geht er damit mittlerweile auch offen um. Das Stigma in der Szene ist allerdings noch immer groß. Ändert sich das langsam? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/zurueck-zum-thema-mental-health-im-hiphop
-
Folge vom 23.07.2020Wie schaffen es Medien, Rechtsextremen keine Bühne zu geben?Diese Woche hat der Prozess zum Anschlag auf eine Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 begonnen. Und Medien stehen vor einem Dilemma: Wie über den Prozess und den Anschlag berichten, ohne dem rechtsextremen Täter eine Bühne zu bieten? Darum geht’s in unserem heutigen Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-prozess-buehne-halle
-
Folge vom 22.07.2020Wie kommt Syrien aus der Krise?Syrien steht vor einem wirtschaftlichen und sozialen Trümmerhaufen. Und nach neun Jahren Krieg wieder vor der alten Regierung: Baschar-al Assads Baath-Partei. Welche Chance bleibt dem Land noch, um aus der Krise herauszukommen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahlen-in-syrien